![]() |
Vom 3. bis 5. Mai 2024 nahmen wir am 3. Deutschen Evangelischen Posaunentag in Hamburg teil. Neben drei Auftritten bei Eröffnungsgottesdienst, Serenade und Schlussgottesdienst, besuchten wir auch zwei hochkarätige Bläserkonzerte. |
![]() |
Insgesamt sieben Bläserinnen und Bläser unseres Posaunenchores fuhren zusammen mit Teilnehmern des Posaunenchores Nassig nach Hamburg. |
![]() |
Beim Eröffnungsgottesdienst auf der Moorweide - gemeinsames Musizieren mit einigen tausend Bläserinnen und Bläsern. Ein kleiner »Vorgeschmack« auf den Schlussgottesdienst, da waren's nochmal mehr... |
![]() |
Serenade am Samstagabend am Elbufer bei den Landungsbrücken. Leider konnten wir mangels ausreichender Beschallungsanlage nichts von den Aktionen auf der Bühne hören. Dank des im Programmheft abgedruckten Ablaufs und der großen Videowände, konnten wir dennoch im Chor der Tausenden mitspielen, der sich über eine Strecke von rund 1200 Metern entlang der Elbe verteilt hatte. |
![]() |
Anprobe der »Posaunenhüte« - aber das Wetter hielt! |
![]() |
Beim Schlussgottesdienst im Stadtpark. Das gemeinsame Musizieren der 17000 Bläserinnen und Bläser erzeugte einen gewaltigen Sound - unvergesslich! Der rote Pfeil zeigt in etwa die Position unserer Bläserinnen und Bläser. |
![]() |
Der riesige Chor von Bläserinnen und Bläsern wurde wieder über große Videowände dirigiert. |
![]() |
Ein Teil unserer Bläserinnen und Bläser in Aktion,... |
![]() |
...die in ständigem Blickkontakt zum Dirigenten auf der Videowand zu spielen hatten. Wieder hatten wir Glück mit dem Wetter: Regentropfen gab es nur ganz vereinzelt und wenige. Ab und zu schaute auch mal die Sonne heraus. |
![]() |
Das blitzende »Flächengold« der Posaunenchöre beim traditionellen Hochheben der Instrumente am Ende des Posaunentages. |